...
wurde im März 1998 gegründet.
Im April erschien die erste Laserdisc-Produktion "Die Hölle der lebenden Toten" in einer durchnumerierten Auflage von 1000 Stück. Zwei Monate später wurde der Titel "X-Ray - Der erste Mord geschah am Valentinstag"* in einer Auflage von 500 Stück veröffentlicht. Im Februar 1999 kam mit "Blutgericht in Texas - 25th Anniversary Collector's Edition"* die umfangreichste deutschsprachige Laserdisc auf den Markt. Neben mehr als 30 Minuten Zusatzmaterial (Kino-Trailer, TV-Spots, Bonusszenen), enthielt diese Laserdisc im Doppelcover ein zwölfseitiges Farb-Booklet im Großformat sowie den original Werberatschlag. Die ebenfalls numerierte Auflage wurde im letzten Moment von 1000 auf 500 Stück reduziert, weil sich schon damals ein rückläufiger LD-Markt abzeichnete. Im Juli 1999 erschien "Die Rückkehr der Zombies" in einer durchnumerierten Doppelcover-Auflage von 500 Stück. Als Bonus gab es die ZDF-Doku "Mama, Papa, Zombie" von 1984 und ein Re-Print des original Werberatschlags. Zwei Monate später wurde mit "Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf"* die letzte Laserdisc von cmv-Laservision veröffentlicht. Auch diese LD erschien im Doppelcover in einer numerierten Auflage von 500 Stück. Beigefügt war hierbei eine rote Vinylsingle mit zwei Titeln des Soundtracks sowie der Original Kinotrailer auf der LD. Für Ende 1999 waren noch zwei weitere Produktionen in Planung. Da jedoch die Presswerke für Laserdiscs der Reihe nach ihre Pforten schlossen, sind die Titel "Muttertag"* und "Maniac"* (als Doppel-LD mit "Love to Kill") leider nie in Deutsch auf Laserdisc erschienen. Mit dem Jahr 1999 endete auch das Kapitel der deutschsprachigen Laserdiscs. Im Januar 2000 erschienen mit "Sado - Stoß das Tor zur Hölle auf"* und "Die Rückkehr der Zombies" die ersten beiden DVDs von cmv-Laservision in einer limitierten Auflage von je 1000 Stück. Schon das Design der Laserdisc-Produktionen setzte sich vom "üblichen Markt" ab und hatte zugegebenermaßen nicht nur Liebhaber. Da jedoch die Mehrheit der Kunden mit der Aufmachung sehr zufrieden war, sollten auch die DVD-Produktionen von cmv-Laservision nicht dem "Massenmarkt" entsprechen. Das bis heute cmv-typische Design einer Picture-DVD in einer Super-Jewel-Box sorgte am Anfang für etwas Verwirrung. Einige Fans befürchteten, dass bei ihnen der Front-Einleger fehlte - inzwischen ist allgemein bekannt, dass cmv-DVDs nun mal keinen Front-Einleger haben. Der Titel "Muttertag"* war im März 2000 die dritte DVD-Produktion von cmv-Laservision. Danach folgten "Day of the Dead"* (5/2000), "Maniac"* (7/2000),"I Spit on Your Grave"* (8/2000), "Großangriff der Zombies" (9/2000), "The Boogey Man" (1/2001), "X-Tro" (2/2001) und "Mausoleum" (2/2001). Im Juli
2000 wurde die Schwesterfirma cmv-Laservision Berlin ins Leben gerufen
und ging mit dem Titel "Mutation"
(9/2000) an den Start. Mit diesem Titel wurde auch gleichzeitig die neue
Edition "White Label" im Programm von cmv-Laservision eingeführt.
Unter diesem Label werden ausgewählte Produktionen des deutschen
Amateurfilmmarktes vorgestellt. Im März 2001 erschien der Titel Astaron - Brut des Schreckens in einer digital überarbeiteten Fassung. Nach langer Wartezeit erschien Ende Juli 2001 endlich die auf 2500 Stück limitierte und durchnumerierte "Necronomicon-Box"*. Im September 2001 wurde in Zusammenarbeit mit Splatting Image das "White Label" um den Titel "Blut für die Götter" ergänzt. Ebenfalls im September erschienen mit "Conquest/Amulett des Bösen" (Doublefeature) und "Ein Zombie hing am Glockenseil" die ersten beiden Titel der cmv-Soundtrack Collection. Im Januar 2002 folgten die Titel "Ratman/Demonia" (Doublefeature), "Das Haus an der Friedhofmauer", "Invasion der Zombies" und "Dämonia". Nach der Veröffentlichung von sieben
DVDs der Erotik-Kultserie "Electric
Blue" startete mit "The
Wizard of Gore" im Mai 2002 endlich die langersehnte Herschell
Gordon Lewis Collection, die im Juni mit "Scum
of the Earth" und "Blood
Feast" fortgesetzt wurde. Ebenfalls im Juni 2002 erschien eine
der Perlen des Trash-Genres: "Der
Planet Saturn lässt schön grüßen". Anfang
August wurde in einer durchnummerierten Auflage von nur 399 Stück
"Mutation II - Generation Dead"
auf den Markt gebracht. Danach wurde mit "Two
Thousand Maniacs" (Anfang September) und "Color
Me Blood Red" (Ende Oktober) die Lewis-Reihe fortgeführt. Seit Ende 2002 widmet sich cmv-Laservision verstärkt auch der kommerziellen Auswertung von DVD-Titeln. Weitere Informationen dazu findet man auf der offiziellen Webpräsenz von cmv-Laservision unter: www.cmv-laservision.de.
|